Hier sind die Dinge, die Sie über das Laufen auf einem Laufband wissen müssen

2025-04-08
Hier sind die Dinge, die Sie über das Laufen auf einem Laufband wissen müssen

Wenn die Temperaturen allmählich sinken, ist Bewegung im Freien immer weniger geeignet.Viele Menschen beginnen, ihr Trainingsprogramm nach drinnen zu verlagern, und das Laufband hat sich zu einem der gefragtesten und beliebtesten Trainingsgeräte entwickelt.Allerdings bestehen bei vielen Menschen häufig Missverständnisse hinsichtlich der Bedienung des Laufbands.Ihnen fehlt das Wissen, wie man das Laufband richtig und sachgemäß verwendet, was nicht nur zu unterdurchschnittlichen Trainingsergebnissen führt, sondern sogar zu potenziellen Schäden für den Körper führen kann.In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Analyse der richtigen Nutzung des Laufbands, damit Sie das Trainingserlebnis genießen und gleichzeitig Ihre Sicherheit gewährleisten können.

treadmi

I. Auswahl der Laufbandgeschwindigkeit

1. Langsames Gehen: Wenn Sie lediglich einige einfache Entspannungsübungen machen möchten oder sich in der heiklen Phase der Schwangerschaft befinden, empfiehlt es sich, für eine langsame Geheinheit die Geschwindigkeit des Laufbandes auf 4-6 Kilometer pro Stunde einzustellen.Langsames Gehen auf dem Laufband kann Ihnen dabei helfen, Körper und Geist zu entspannen, Stress abzubauen und gleichzeitig Ihre Herz-Lungen-Funktion zu verbessern.

treadmi

2. Schnelles Gehen: Wer zügiges Gehen auf dem Laufband durchführen möchte, sollte eine Geschwindigkeit im Bereich von 6–8 Kilometern pro Stunde wählen.Diese spezielle Geschwindigkeitseinstellung des Laufbands eignet sich gut für Personen, die nicht gerne laufen oder einfach ins Schwitzen kommen möchten, ohne sich dabei zu sehr anzustrengen.Gleichzeitig ist diese Geschwindigkeit auch für Personen mit relativ geringer körperlicher Leistungsfähigkeit besser geeignet, um das Joggen auf dem Laufband auszuprobieren, und sie wirkt sich positiv auf die Verbesserung der Lungenkapazität aus.

treadmi

3. Laufen: Wenn Ihr Ziel darin besteht, Laufübungen auf dem Laufband durchzuführen, empfiehlt es sich, die Geschwindigkeit auf über 8 Kilometer pro Stunde einzustellen.Diese Geschwindigkeitsstufe auf dem Laufband ist für Personen geeignet, die regelmäßig Sport treiben.Für Personen, die unbedingt Fett verlieren möchten, ist es optimal, diese Geschwindigkeit während ihrer aeroben Laufeinheiten auf dem Laufband zu erreichen.Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Sie, wenn Ihre körperliche Verfassung einem hochintensiven Training auf dem Laufband nicht förderlich ist, unter Anleitung und Beratung eines Arztes oder eines professionellen Trainers trainieren müssen.

II.Herzfrequenzkontrolle auf dem Laufband

treadmi

1. Optimaler Herzfrequenzbereich für Aerobic-Übungen: Der ideale Herzfrequenzbereich für Aerobic-Übungen beim Laufband kann mit der folgenden Formel berechnet werden: (220 – Alter) × 60 % – 80 %.Wenn Sie beispielsweise 20 Jahre alt sind, liegt der optimale Herzfrequenzbereich für Ihr Laufbandtraining bei 120–160 Schlägen pro Minute.Das Laufen innerhalb dieses spezifischen Herzfrequenzbereichs auf dem Laufband ist für die Förderung der Fettverbrennung und die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems am vorteilhaftesten.
2. Vermeiden Sie eine übermäßige Herzfrequenz: Wenn Sie aktiv auf dem Laufband trainieren, ist es äußerst wichtig, dass Ihre Herzfrequenz nicht Ihre maximale Herzfrequenz (220 – Alter) überschreitet.Sollte Ihr Puls während des Laufbandtrainings zu schnell werden, reduzieren Sie umgehend die Geschwindigkeit des Laufbands, um Ihren Puls wieder in den Normalbereich zu bringen und so mögliche Unfälle zu vermeiden.
III. Weitere Vorsichtsmaßnahmen beim Training auf dem Laufband
1. Aufwärmen: Bevor Sie mit Ihrem Training auf dem Laufband beginnen, ist ein umfassendes und ausreichendes Aufwärmen unerlässlich, um möglichen trainingsbedingten Verletzungen vorzubeugen.
2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Achten Sie während Ihres Laufbandtrainings darauf, ausreichend Wasser zu sich zu nehmen, um den Wasserhaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten.
3. Wählen Sie geeignete Laufschuhe: Um Ihre Füße und Knie beim Training auf dem Laufband zu schützen, ist es unerlässlich, geeignete und passende Laufschuhe auszuwählen.
4. Achten Sie auf Ihre Haltung: Während Sie auf dem Laufband trainieren, ist es wichtig, die richtige Haltung einzunehmen, um Ihrem Körper keinen Schaden zuzufügen.
Ich bin überzeugt, dass Sie durch die obige Erläuterung ein tieferes Verständnis für die richtige Verwendung des Laufbands gewonnen haben.Ich hoffe aufrichtig, dass Sie das Trainingserlebnis auf dem Laufband in vollen Zügen genießen können, während gleichzeitig Ihre Sicherheit gewährleistet ist und Sie eine gesunde Figur erreichen. 


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)