Die 8 häufigsten Fehler beim Laufbandtraining

2025-07-14
Das Laufband ist ein beliebtes Fitnessgerät für die breite Öffentlichkeit und eignet sich sowohl für Fitnessstudios als auch für den Heimgebrauch.Es beschränkt sich nicht nur auf Laufübungen;Es eignet sich auch hervorragend zum Aufwärmen beim Joggen im Rahmen von Fitnessroutinen.Obwohl die Verwendung eines Laufbands einfach erscheint, verwenden viele Menschen es nicht richtig.Heute listen wir die 8 häufigsten Fehler auf dem Laufband auf.Überprüfen Sie, ob Sie welche machen, und korrigieren Sie sie:
1. Missachtung von Sicherheitsregeln
Ja, für Laufbänder gelten Sicherheitsvorschriften.Viele lustige Videos von Menschen, die von Laufbändern fallen, sind größtenteils auf die Missachtung dieser Regeln zurückzuführen.Viele wissen beispielsweise nicht, wie man den Sicherheitsclip am Laufband benutzt.Es ist dazu gedacht, an Ihrer Kleidung befestigt zu werden, sodass es im Falle eines Sturzes das Sicherheitsseil zieht und das Laufband rechtzeitig stoppt.Außerdem sollten Sie zu Beginn die Geschwindigkeit schrittweise vom langsamen Gehen zum Laufen steigern und beim Anhalten die Geschwindigkeit schrittweise vom Laufen zum Gehen verringern, bevor Sie anhalten.Dies gilt sowohl für Laufbänder im Fitnessstudio als auch für Laufbänder für den Heimgebrauch.

Home Use Treadmill

2. Festes Greifen der Handläufe

Das feste Umklammern der Handläufe ist eine schlechte Angewohnheit. Dadurch wird nicht nur der Kalorienverbrauch beim Training deutlich reduziert, sondern es kommt auch leicht zu einer falschen Laufhaltung und den damit verbundenen Sportverletzungen, da Hände und Arme nicht mehr natürlich schwingen können.Unabhängig davon, ob es sich um ein Laufband für das Fitnessstudio oder den Heimgebrauch handelt, ist es wichtig, diesen Fehler zu vermeiden.

3. Senken des Kopfes

Viele Menschen senken beim Laufen auf dem Laufband unbewusst den Kopf, um auf das Display des Geräts oder auf ihr Telefon zu schauen.Dies kann zu Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen führen und die Kopf-nach-unten-Haltung verzerrt auch die Laufform. Auf einem Laufband sollten Sie Ihren Kopf aufrecht halten und nach vorne schauen.Wenn ein Bildschirm vorhanden ist, sollte dieser auf Augenhöhe angebracht sein.In vielen Fitnessstudios kommt es häufig vor, dass Fernsehbildschirme zu hoch angebracht sind, was auf mangelnde Professionalität hindeutet. Dies ist auch bei Laufbändern für den Heimgebrauch beim Einrichten von Unterhaltungssystemen zu beachten.

Treadmill

4. Nach vorne lehnen
Eine korrekte Laufhaltung erfordert, dass der Oberkörper aufrecht bleibt, genau wie der Kopf.Stellen Sie sich vor, ein Seil zieht Sie nach oben;lehnen Sie sich nicht nach vorne oder hinten.Das Vorbeugen geht normalerweise mit einem Schulterzucken einher, was leicht zu einer Ermüdung der Schultern führt.Die richtige Haltung besteht also darin, den Oberkörper aufrecht zu halten, die Schultern zu entspannen und die Arme natürlich schwingen zu lassen – dies ist sowohl für Laufbänder im Fitnessstudio als auch für den Heimgebrauch wichtig.
5. Überschreiten der Schrittlänge
Auf einem Laufband kann man leicht seine Schrittlänge überschreiten.Dies liegt vor allem daran, dass beim Laufen im Freien der Untergrund fest ist und sich Schrittlänge und -frequenz dadurch leichter anpassen lassen.Allerdings kann die Geschwindigkeit des Laufbandes leicht Einfluss auf die Schrittlänge haben.Durch zu große Schritte kann der Vorderfuß zu weit vorne aufsetzen, was zu Stürzen führen kann.Der richtige Landepunkt sollte so nah wie möglich direkt unter Ihrem Becken liegen, unabhängig davon, ob Sie ein Laufband im Fitnessstudio oder zu Hause verwenden.

Home Use Treadmill

6. Neigungseinstellung

Manche Leute stellen die Neigung des Laufbands nie ein, während andere sie zu hoch einstellen.Im Allgemeinen ahmt eine Neigung des Laufbands von etwa 1–2 Grad die Beinmuskelbewegungen beim Laufen auf ebener Straße am besten nach.Außerdem kann eine Erhöhung der Steigung um 1 Grad den Kalorienverbrauch um 12 % steigern – das ist ein nützlicher Tipp sowohl für Laufbänder im Fitnessstudio als auch für den Heimgebrauch.
7. Geschwindigkeitseinstellung
Ähnlich wie beim Steigungstraining verwenden manche Leute eine zu langsame Geschwindigkeit, während andere zu schnell laufen.Eine zu hohe Geschwindigkeit auf dem Laufband kann leicht zu einer falschen Laufhaltung führen und Probleme wie Vorbeugen und Schulterzucken verursachen.Die am besten geeignete Geschwindigkeit ist also die, bei der Sie während des gesamten Trainings eine korrekte Laufhaltung und Schrittfrequenz beibehalten können.Dies gilt gleichermaßen für Laufbänder im Fitnessstudio und für Laufbänder für den Heimgebrauch.
8. Laufschuhe
Ja, auch auf einem Laufband sollten Sie Laufschuhe tragen.Gute Laufschuhe bieten nicht nur Dämpfung, sondern helfen auch, die Laufhaltung zu korrigieren.Daher ist es wichtig, die richtigen Laufschuhe zu finden und diese auf dem Laufband zu tragen – egal, ob es sich um ein Fitnessstudio-Modell oder ein Laufband für den Heimgebrauch handelt.

Treadmill

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)